Votre panier est vide.
Votre panier est vide.Polly
Avis laissé en Allemagne le 12 juin 2024
Ich habe die 1l-Kanne erworben...sie ist sehr schön massiv und stabil,man hat richtig was in der Hand,fühlt sich gut an...Oberfläche makellos, funktioniert einwandfrei,hält auch lange warm... eine sehr schöne Kanne,empfehle ich gerne weiter!
Eifelfrau
Avis laissé en Allemagne le 17 février 2024
Tut absolut, was ich erwarte: Kaffee für eine Person, bleibt schön heiß und sieht dabei noch richtig schön aus. Kein Materialgemisch, ich finde das richtig praktisch so. Keine Filtertüten sind nötig, gut sauberzuhalten. Ich bin sehr zufrieden!
Client d'
Avis laissé en France le 16 avril 2020
Produit conforme à la description. La tige du piston est un courte et ne va pas jusqu'au fond de la cafetière. La finition des soudures n'est pas belle (voir photo) . Quelques soucis avec la livraison
niels
Avis laissé en Allemagne le 7 août 2018
++ Komplett aus Rostfreiem Stahl++ Keine dubiosen Plastikteile die mit heissem Wasser in Beruehrung kommt (wie bei WMF und anderen)++ Sehr schoenes design++ Bruchfest - im Vergleich zu eine Glass Kanne++ laesst sich sehr schnell und leicht reinigen - Spuelmaschine voellig unnoetig.++ Man kommt auch mit der Hand rein bis unten beim Abwaschen.o Das French Press Sieb geht nicht bis ganz nach Unten. Das ist aber Geschmacksacheo Die Tuelle koennte vielleicht noch etwas besser geformt sein, aber Sie funktioniert und tropft auch nicht- Das Sieb kratzt auf dem Stahl der Kanne wenn man es herunterfaehrt. Vielleicht geht das aber auch nur bei Verwendung von Glass besser. Ich koennte auf das Geraeusch verzichten, aber haelt mich garantiert nicht vom Kaffeemachen ab.- Das Sieb - genau wie alle anderen French Press Siebe die ich probiert habe, haelt auch bei grob gemahlenem Kaffee nicht allen Gruss zurueck. Vielleicht gibt's noch Papierfilter die man unter's Sieb klemmen kann, keine Ahnung. Wenn man den Kaffee nicht gerade in einem Schwall in die Kasse giest ist es aber ok.Ich habe davon bereits eine zweite gekauft - fuer jede Behausung eine.Die wird nie so eklig werden wie mein Ikea Espressokocherkaennchen und geht auch wesentlich schneller meinen Morgenlatte zuzubereiten.Ich habe absichtlich die kleinste gekauft (350 ml, 1 oder 2 Tassen), denn umso groesser die Kanne, umso kaelter wird der Kaffee, wenn man nur ein oder zwei Tassen machen will.Da wiederhole ich das lieber, falls wir unbedingt einen zweiten Kaffee brauchen.
Martin Frosch
Avis laissé en Allemagne le 22 mars 2017
+ insgesamt wertiges Design, schwere Qualität+ gut funktionierender und robuster Stempelmechanismus+ gute Wärme-Isolierung+ Sieb austauschbar (kein Ersatzsieb enthalten)O Bauart-bedingt: hält man den Kaffee in der Kanne warm, zieht er weiterO einfach zu reinigen, aber nicht Spülmaschinen-geeignetO mit 1l Füllmenge kleiner als herkömmliche Kaffeemaschinen- Hersteller-Schriftzug auf der Kanne - wie ein Werbegeschenk- keine Wasserstandsmarker im InnerenIch habe den Kaffeebereiter für einen Produkttest zum ermäßigten Preis erhalten. Meine Rezension wird davon nicht beeinflusst.Der Kaffeebereiter ist relativ schwer und wirkt schick, solide und wertig. Die Oberfläche ist glänzend und etwas Fingerabdruck-anfällig. Leider wird der positive Eindruck durch einen Schriftzug des Herstellers getrübt, der auf einer Seite der Kanne aufgedruckt ist. Obwohl der Aufdruck relativ dezent ist, wirkt er auf der edlen Kanne billig - wie ein Werbegeschenk.Der Stempelmechanismus ist vollständig aus Metall gefertigt und macht ebenfalls einen soliden Eindruck. Der Stempel enthält ein feinmaschiges Sieb, das gut mit der Kanne abschließt. Er kann zur Reinigung oder zum Austausch des Siebes einfach auseinander genommen werden. Ein Ersatzsieb liegt nicht bei.Der Deckel hat kein Gewinde und wird einfach aufgesteckt. Als Ausguss dient eine größere Aussparung in der Isolierschicht. Ob der Ausguss gerade offen ist, ist von außen nicht erkennbar.Kanne und Stempel lassen sich nach Gebrauch einfach unter dem Wasserhahn reinigen. Laut Anleitung soll der Kaffeebereiter nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.Die Kaffeezubereitung ist so einfach wie bei einer Kaffeemaschine. Der gemahlene Kaffee wird lose in die Kanne geschüttet, mit heißem Wasser aufgegossen und umgerührt. Danach wird der Deckel auf die Kanne gesetzt. Nach etwa 4 Minuten wird der Kaffeesatz mit dem Stempel an den Boden der Kanne gedrückt. Das funktioniert einfach und ohne Kraftaufwand. Der Kaffeezubereiter hat einen soliden Stand und wackelt nicht während des Pressvorgangs. Man sollte grob gemahlenen Kaffee verwenden. Bei fein gemahlenem handelsüblichen (Maschinen)Kaffee gelangen feine Kaffeepartikel durch das Sieb und bleiben im Kaffee.Im Inneren der Kanne befinden sich keine Wasserstandsmarker. Will man die Kanne nicht voll machen, muss man die Wassermenge schätzen oder vor dem Aufbrühen abmessen.Die Isolierwirkung der Kanne ist gut. Selbst wenn die Kanne nicht voll ist, bleibt der Kaffee lange heiß. Allerdings hat der Kaffeebereiter einen Bauart-bedingten Nachteil: auch der Kaffeesatz bleibt in der Kanne. Der Kaffee zieht daher nach dem Herabdrücken des Stempels weiter. Das ist ein Problem aller Thermo-Kaffeebereiter. Ganz so schlimm wie es sich anhört, ist es aber nicht. Im direkten Vergleich ist der geschmackliche Unterschied zwischen frischem und länger in der Kanne vorgehaltenem Kaffee relativ gering.Insgesamt handelt es sich um einen schönen Kaffeebereiter, der meine alte Kaffeemaschine problemlos ersetzen könnte. Leider ist die Füllmenge mit 1l etwas klein, wenn man Besuch erwartet.
maryw.
Avis laissé en Allemagne le 26 novembre 2017
Die Presskanne hat mich absolut überzeugt, sie ist gut verarbeitet (nur Metall, dickwandige Edelstahl-Kanne mit nicht tropfender Tülle), superleicht zu bedienen, gut zu reinigen (laut Gebrauchsanleitung nur von Hand spülen, nicht in der Spülmaschine) und hält den Kaffee - je nach Füllhöhe - bis zu 3 Stunden warm. Wenn die Kanne gefüllt ist, wird die Außenhülle zwar warm, der Deckelknopf und der Griff bleiben aber kühl, der Kaffee lässt sich also problemlos ausgießen, ohne sich die Finger zu verbrennen. Für Presskannen sollte man grob gemahlenen Kaffee verwenden, dann erhält man ein optimales Ergebnis, leichte Rückstände am Boden der letzten Tasse sind aber auch bei grob gemahlenem Kaffee normal. Gut gefällt mir auch das Design, sie macht sich wirklich gut auf dem Kaffeetisch. Ich kann die Kanne uneingeschränkt empfehlen.
Nos suggestions