Dupas
Avis laissé en France le 23 mars 2025
Bon produit qui correspond à mes attentes
Alain françois
Avis laissé en France le 15 mars 2025
Correspond à la description, silencieuse,léger voilage de la pierre du aux rondelles de pression sur la pierre ,inversé le sens de montage et le problème pratiquement disparu.J'essaierai deux rondelles rectifiée plus tard .Ajout d'un aimant sous le bac à eau pour la limaille. Bon achat je recommande idem à Wen,Leman et d'autres plus chers.
Pascal
Avis laissé en France le 4 février 2025
L'appareil est assez lourd et encombrant, mais c'est normal. Après avoir acquis un peu de dextérité, et la maîtrise des angles adaptés à chaque lame, on peut tout affuter. Il est conseillé de procéder par passes légères, sans appuyer sur la lame. Le résultat est plus rapide et plus efficace.
Müller
Avis laissé en Allemagne le 12 février 2025
Trotz kleiner Einschränkung 5 Sterne fürs Preis/Leistungsverhältnis. Der mitgelieferte Messerhalter bedarf einer kl. Änderung. Die Feststellschraube ist zu dick am Rändelteil, so das dieses am Stein schleift, wenn man beidseitig schleifen will, ohne umspannen (was ja blöd wäre). Habe diese durch ein entsprechend niedrig geschliffene Inbusschraube ersetz. Die Führungsschiene mit feinem Schleifvlies bearbeitet, bisschen Öl rauf ..und gut.Vor- und Rücklauf find ich super praktisch.Eine Auffangschale (wie für Schuhe) hilft ebenfalls, es geht bei langen Messern schon Wasser daneben.An die Wasserschale hab ich einen Magneten geklebt, dort sammelt sich der Metallabrieb.Jeder Stein muss zuerst abgerichtet werden, da die Bohrung logischerweise etwas Spiel hat. Hierzu habe ich einen Diamantschleifstein benutz. Dauert bisschen, geht aber.Fazit, wer dieses Hobby ausübt, ist meist nicht völlig ungeschickt, und bekommt so eine wertige (schwere) Maschine.
François
Avis laissé en France le 11 février 2025
Après avoir comparé de nombreux appareils très souvent en 200 mm avec beaucoup de plastique j'ai opté pour cette marque qui m'était inconnue. Très bonne surprise. Corps en métal et meule de 250x50 mm qui une fois montée à tourné rond sans voilage. Les accessoires sont suffisants et peuvent être complétés avec ceux haut de gamme de la marque qui commence part T et se termine par K. Le moteur avec marche avant et arrière est silencieux et ne ralenti pas quand ont appuie sur la meule avec la chose à affûter. . Pour la première fois mes couteaux de cuisine coupent une feuille de papier comme dans les démonstrations vidéo ! . Par contre, si le steack est dur les couteaux n'y pourront rien !Enfin le conditionnement est remarquable (14 kg le colis)Pour le non professionnel de l'affûtage et bricoleur averti que je suis, cet appareil est parfait. Je ne regrette pas mon achat (Performances, prix)
BERTHET
Avis laissé en France le 6 janvier 2025
Bonjour. Je viens de recevoir l'article en temps et en heure, bien emballé mais malheureusement, au déballage il manque le support de hache qui était annoncé à la vente. Sinon, ça m'a l'air correct. A voir à l'utilisation.
Tester Michael Rene'
Avis laissé en Allemagne le 28 janvier 2025
Ein klasse Gerät. Noch nie hatte ich so scharfe Stecheisen. Das Schleifen geht sehr gut, wenn man sich an die Vorgaben hält. Der Winkelmesser ist sehr hilfreich und gut. Eine bessere Bedienungsanleitung wäre eventuell noch hilfreicher für diejenigen, welche noch nie ein Stecheisen geschliffen haben.Ich selber hab mich über YouTube schlau gemacht. War sehr hilfreichResümee zum Kauf am 15.01.25Nach nummehr verschiedener Klingen (Gartenschere, Beil, Messer für Outdoor, Hobeleisen und verschiedener Stecheisen)kann ich die Maschine nur loben.Von Anfang an keine Unwucht in den Scheiben und die Messer sind super scharf.Man sollte beim Abziehen der Klingen nur darauf Achten, das die Klinge das Leder nicht beschädigt.Ansonsten eine tolle Maschine
Rainer Pfennig
Avis laissé en Allemagne le 29 septembre 2024
1 Tag nach der Bestellung war der Nassschleifer da. Sofort ausgepackt und ausprobiert. Ich war positiv überrascht von der Verarbeitung. Die ersten Versuche waren nicht ganz optimal, aber das war meiner nicht vorhandenen Erfahrung mit Nassschleifen geschuldet. Aber nach 2-3 Versuchen klappte es immer besser. Als Nächstes muss ich wohl Pflaster kaufen, weil unsere Messer schärfer sind als je zuvor. Auch Stechbeitel und Hobelmesser sind Rasiermesser-scharf. Von den Halterungen für Hobel und normale Messer bin ich leider nicht ganz überzeugt. Da gibt es bestimmt bessere, aber bei dem Preis möchte ich da keinen Stern für abziehen, zumal sie ja funktionieren. Auch sollte das Gerät in einer Auffangwanne stehen, weil doch viel Wasser daneben geht. Glaube aber nicht das es bei anderen Geräten besser ist. Ich würde ihn morgen wieder kaufen.
Nicole Ruelle
Avis laissé en France le 18 septembre 2024
Du vrai matériel de pro..Le manuel est en anglais / cela va bien / avec quelques erreurs d'impression...
O. Roggenbuck
Avis laissé en Allemagne le 5 juillet 2024
Diese günstige Maschine (vermutlich vom chinesischen Hersteller WEN) wirkt auf den ersten Blick überzeugend. Aber es gibt zwei entscheidende Probleme:Erstens wird die Achse für die Teller nicht wie bei Tormek oder Record Power per Reibrad angetrieben, sondern über ein Schneckengetriebe mit Plastikzahnrad. Dieses Getriebe hat so viel Spiel, dass die Maschine im Betrieb ständig klappert, weil die Elektronik versucht, die Drehzahl konstant zu halten. Dieses Klappern nervt ungemein, denn es ist deutlich lauter als der eigentliche Antrieb. Man kann es sofort hören, wenn man nur mit der Hand leicht am Rad dreht. Nach dem Öffnen der Wartungsklappe über dem dem Getriebe kann man dann sehr schön sehen, wie sich die Zahlstange bewegt, aber die Schnecke auf der Motorachse nicht, weil erst einmal das beträchtliche Spiel überwunden werden muss.Es ist mir auch nicht gelungen, das ganze über die Verschraubung des Motors einzustellen.Das Konzept mit dem Reibrad ist somit deutlich überlegen. Findet man beim Original aus Schweden oder auch bei Record Power.Zweitens musste ich lernen, dass die Universalstütze US-105 von Tormek nicht passt, weil der Lochabstand am Gehäuse etwa einen Zentimeter länger ist als bei der Tormek. Grrr.Aus diesen guten Gründen gebe ich die Maschine zurück und ziehe zwei Sterne ab.
James bourasseau
Avis laissé en France le 26 juillet 2024
Excellent produit, très qualitatif, châssis et support métal, après avoir fabriquer un support pour pouvoir affûter une lame de trancheuse a jambon, le résultat est top,Entraînement direct du moteur.Plus cher que certaines machines en plastique mais sans regret
jm 57
Avis laissé en France le 9 février 2024
déballé monté mais pas encore testé tout me paraît très correct le matériel inspire confiance, la vitesse de rotation est très bonne et donc pour affûter des couteaux je pense que ce sera parfait
Alfy
Avis laissé en Allemagne le 2 avril 2024
Ich nutze die Maschine nun seit einiger Zeit und ich bin nicht unzufrieden. Sie dient mir als gute Basis. Einziger wirklicher Murks ist die Abziehscheibe, wo sich nach ölen des Leders dieses vom Rad löste. Ich musste also neu beledern, was aber nicht zu aufwändig war.Bei dem Preis muss man in Kauf nehmen, dass die Welle nicht aus Edelstahl besteht und somit bei längerem Nichtgebrauch die Schleifscheibe abgenommen werden sollte, um Korrosion vorzubeugen. Es schadet auch nicht, etwas Hartwachs auf die Welle aufzutragen. Zudem ist der Aufbau der Werkzeugführung sicher nicht so präzise ausgeführt wie beim Platzhirsch, wenn ich auch mittlerweile gut damit zurechtkomme.Anders als bei einer Vielzahl dieser Maschinen werden hier die zwei Scheiben direkt angetrieben und nicht über einer Welle an der Abziehscheibe, die dann auch die Schleifscheibe antreibt. Das hat Vorteile, aber auch den Nachteil, dass ein Getriebe verbaut ist, also ein mögliches Verschleißteil. Dieses besteht bei der Bucktools aus einem an der Welle befestigten Zahnrad aus Nylon oder POM, welches in eine Metallschnecke greift, die an der Motorwelle befestigt ist. Dennoch bereitet mir das Nylon-Zahnrad, welches ziemlich einfach zu wechseln wäre, keine Sorgen, denn selbst nach jahrelanger Nutzung gibt es da von den Usern kaum klagen.Übrigens stammt die Maschine von der chinesisches Firma „Wen“, welche laut Mail-Auskunft auch weltweit die sehr günstigen Ersatzteile für die Maschine liefert. Für 4,99€ habe ich einfach mal dieses Nylon-Zahnrad bestellt. Man weiß ja nie… Unter dem Markennamen Wen wurde die Maschine recht gut in den USA verkauft und auch unter anderen Firmennamen vermarktet. Unter dem Label „Bucktools“ wird sie „umgerüstet“ auf 240V hier in Europa angeboten. Vermutlich wurde nur der Stecker getauscht, denn die Maschine läuft nun nach Wechsel der Herzfrequenz von 60 auf 50 auch langsamer mit 95 U/min statt den 115 U/min der 110V-Geräte. Eine eindeutige Verbesserung. Videos zur „Wen“-Maschine sind übrigens zuhauf zu finden und haben mich neben den Rezensionen hier ermutigt, zu dieser Maschine zu greifen.Trotz der genannten Nachteile bereue ich den Kauf nicht. Das Teil steht mit seinen ca. 14 Kilo sicher an seinem Platz und hinterlässt auch optisch einen wirklich guten Eindruck. Das matt-schwarz gepulverte Blechgehäuse sieht schon ordentlich gefertigt aus und das Ganze steht auch rutschfest auf vier Gummifüßen.Die 12mm Welle steht exakt im richtigen Winkel zur Maschine und hat einen perfekten Rundlauf. Da gibt es nichts zu bemängeln.Die mitgelieferte Schleifscheibe hatte einige kleine Macken am Rand, die aber nach Abrunden der Kanten verschwunden waren. Sie läuft ohne sichtbaren Seitenschlag und auch mit nur geringem Höhenschlag, ist jedoch sehr schlecht endbehandelt, denn die Lauffläche fällt leicht konisch ab. Auch ist Vorsicht geboten beim Einsetzen der Schleifscheibe auf die Welle, denn die Bohrung ist nicht mit Plastikhülsen verstärkt. Auch, wenn das Material der Scheibe ganz ok ist, wurde da gespart bis zum letzten.Ich las schon öfter, dass man meist ohnehin nicht ums Abrichten herumkommt und so hatte ich mir bereits eine DIY-Abrichthilfe per 3D-Druck gefertigt. Und ich war erstaunt, wie gut das funktioniert, und das für 5 Euro, denn dazu war lediglich der Kauf einer dieser einfachen, diamantbeschichteten Schleifscheiben-Abrichter nötig. Der Bausatz mit STL-Dateien lässt sich einfach im Inet finden. Und nach Abrichten des Steins läuft die Scheibe nun sehr, sehr sauber. Aber wie gesagt, ums Abrichten wird man sowieso nicht herum kommen.Die Werkzeug-Führung ist aus 12mm-Stangen gerade noch akzeptabel gefertigt, komme mittlerweile aber gut klar damit. Sie hat etwas zu viel Spiel in den Führungen, aber nach Einsatz eines digitalen Neigungsmessers habe ich herausgefunden, wie sie für mich präzise genug funktioniert. Es sind halt ein paar Handgriffe mehr, die für mich nötig sind, die Führung richtig einzustellen. Jetzt, wo ich das weiß, ist das ok für mich. Die Abziehscheibe oszilliert leicht und musste, wie bereits geschrieben, von mir neu beledert werden. Und sie erfüllt auch ihren Zweck ordentlich.Sie läuft ruhig und vibrationsfrei und ist leise genug, um damit selbst Nachts zu arbeiten, ohne dass ich jemandem außerhalb des Werkraums stören würde. Und auch nicht unwichtig: da spritzt nichts, weder beim Arbeiten mit dem Steinpräparierer noch beim Messerschärfen. Sauberes Arbeiten ist durchaus möglich und das ist schon richtig klasse. Hier macht sich eindeutig der langsamere Lauf mit 95 U/min und der ausreichend dimensionierte Wasserbehälter bemerkbar. Ein paar von mir angebrachte Magnete im Wasserbehälter halten die Schleifscheibe und das Wasser frei vom Metallabrieb.Das mitgelieferte Zubehör ist bis auf den elenden Halter für Beitel usw. fürs erste brauchbar, auch der Winkelmesser. Dennoch habe ich mir den von Tormek besorgt, da dieser feinfühliger auf den Durchmesser der Schleifscheibe eingestellt werden kann. Am Messerhalter musste ich jedoch ein Rändelrad durch eine flache Schraube ersetzen, damit das Teile auch beidseitig vernünftig zu nutzen ist. Aber das wusste ich schon vorher.So, das war es von mir. Ich denke, dass man an keine günstigere Maschine kommt, die ähnliche Qualitäten aufweist. Sie hat Schwächen, ließ sich aber ohne großen Aufwand herrichten. Zum Messerschärfen ist sie auf alle Fälle out of the Box schon ganz gut geeignet. Auch Schärfen von Werkteilen ist sicher machbar, doch muss man sich da noch besseres und vernünftiges Zubehör anschaffen, eventuell auch eine andere Schleifscheibe, aber da fehlt mir auch die Erfahrung. Schnelles Nachschärfen geht jedoch prima, Neuaufbau bspw. einer Beitel-Klinge dürfte mit der Schleifscheibe schon sehr zeitaufwändig werden.